Calisthenics & Ernährung

Harvard-Studie enthüllt: So viele Liegestütze braucht dein Herz!

💪 40 Liegestütze = 96% weniger Herzinfarkt-Risiko? Die verblüffende Harvard-Studie im Check!

Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen – doch was, wenn eine einfache Körpergewichtsübung wie Liegestütze das Risiko drastisch senken könnte? Eine Langzeitstudie der Harvard University sorgte für Aufsehen, als sie zeigte, dass Männer, die mehr als 40 Liegestütze am Stück schaffen, ein bis zu 96% geringeres Risiko für Herzerkrankungen haben.

Doch was steckt wirklich hinter dieser Studie? Sind Liegestütze tatsächlich ein Wundermittel für die Herzgesundheit? Und wie aussagekräftig sind die Ergebnisse? In diesem Artikel analysieren wir die Studie, ihre Methodik und die praktischen Schlussfolgerungen für dein Training.

Die Harvard-Studie: Liegestütze als Indikator für Herzgesundheit?

Studiendesign & Teilnehmer

Die im JAMA Network Open veröffentlichte Studie untersuchte über 10 Jahre hinweg 1.104 aktive Feuerwehrmänner in den USA. Jährlich wurden deren:

  • Soziodemografische Daten (Alter, BMI)

  • Gesundheitswerte (Blutdruck, Cholesterin)

  • Fitnesslevel (Liegestütze, Laufband-Tests)erfasst.

Harvard Studie

Das verblüffende Ergebnis

Die Forscher fanden heraus:
✅ Männer, die 40+ Liegestütze schafften, hatten ein 96% geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als jene, die weniger als 10 schafften.
✅ Selbst nach Herausrechnen von Alter und BMI blieb der Effekt signifikant.
✅ Die Liegestütz-Zahl war ein besserer Risikoindikator als Laufband-Tests!

Warum gerade 40 Liegestütze?

Die Studie zeigt keine magische Grenze – doch 40+ Liegestütze deuten auf eine gute kardiovaskuläre Fitness und Muskelausdauer hin, die mit einem gesünderen Herz einhergehen.

Kritische Betrachtung: Was die Studie NICHT sagt

1. Kein Beweis für Kausalität

Die Studie zeigt eine Korrelation, aber nicht, dass Liegestütze allein das Herz schützen. Mögliche Einflussfaktoren:

  • Genereller Fitnesslevel (Männer mit 40+ Liegestützen sind oft insgesamt aktiver)

  • Gesündere Lebensweise (Ernährung, Stressmanagement)

2. Eingeschränkte Übertragbarkeit

  • Nur männliche Feuerwehrmänner (körperlich aktive Berufsgruppe)

  • Keine Frauen oder ältere Menschen einbezogen

3. Andere Risikofaktoren bleiben wichtig

Liegestütze allein schützen nicht vor:

  • Schlechter Ernährung

  • Rauchen

  • Chronischem Stress

Praktische Schlussfolgerungen: Solltest du jetzt Liegestütze trainieren?

1. Liegestütze als Gesundheits-Check

Schaffst du 10, 20 oder 40+? Die Zahl gibt einen guten Hinweis auf deine Fitness – ähnlich wie der Ruhepuls.

2. Krafttraining fürs Herz: Warum es wirkt

  • Senkt Blutdruck & Entzündungswerte

  • Verbessert Stoffwechsel & Insulinsensitivität

  • Stärkt die Herzleistung (indirekt durch bessere Durchblutung)

3. So steigerst du dich auf 40 Liegestütze

  • Anfänger: 3 Sätze bis zum Muskelversagen (2-3x/Woche)

  • Fortgeschrittene: Pyramidentraining (5-10-15-20-15-10-5)

  • Profi: Gewichtswesten oder einarmige Varianten

Fazit: Liegestütze sind kein Wundermittel – aber ein starkes Tool

Die Harvard-Studie liefert faszinierende Hinweise, dass einfache Körpergewichtsübungen das Herzinfarkt-Risiko senken können. Doch statt nur auf die 40-Liegestütz-Marke zu fixieren, solltest du:
✔ Regelmäßig Kraft- & Ausdauertraining kombinieren
✔ Gesunde Ernährung & Stressabbau nicht vernachlässigen
✔ Liegestütze als Indikator nutzen – nicht als alleinige Lösung

Deine Challenge: Teste heute, wie viele Liegestütze du schaffst – und arbeite dich Schritt für Schritt voran!

Quellen & weiterführende Links:

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit jemandem, der mehr Liegestütze machen sollte! 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×

Hello!

Click one of our contacts below to chat on WhatsApp

× Wie kann ich dir helfen?